Social Media Week Hamburg 2017


 
 
Wenn ich an mich und Sketchnotes denke, dann geht mir ein Zitat im Kopf herum: “Well, that escalated quickly!” (Was ich gern wüsste: Wer hat den Satz zuerst gesagt bzw. wo kommt das her? Stimmt diese Quelle?)
Vor genau einem Jahr, auf der SMWHH 2016, habe ich mich bei Diana mit Sketchnotes infiziert, direkt erste Kontakte mit Auftraggeber*innen geknüpft und seitdem den Stift nicht mehr aus der Hand gelegt. Hunderte Sketchnotes und Doodles sind in dem einen Jahr entstanden … Neben bezahlten Sketchnotes und Graphic Recordings (das sind die “Großen” in 100 x 70 cm) habe ich auch Workshops gegeben und Themen im Stil von Sketchnotes illustriert.
Für die SMWHH 2017 habe ich den Fineliner gegen den Apple Pencil und den Spiralblock gegen das iPadPro und die App ProCreate getauscht. Viel mehr an Eskalation geht innerhalb eines Jahres gar nicht oder?

An sechzehn Sessions habe ich teilgenommen und 14 davon mit Sketchnotes dokumentiert. (Bitte die Hinweise für Download und alle Nutzungen beachten!)

Dienstag

Search & Content – Pflichtinstrumente im digitalen Wandel

Tschibo mit "sch" (falsch) wird häufiger eingegeben als Tchibo ohne "s" (richtig). Erzähle Storys "around your product" nicht "about your product". Und: "Von Mensch zu Mensch denken und handeln" statt "business to business". Sketchnotes: © Ania Groß

Ganz wichtig für gute Suchmaschinenoptimierung: Wissen, was die Nutzenden tun. Was suchen sie, was erleben sie auf Websites (Storylistening!), welche Schreibfehler machen sie bei der Eingabe. Das alles kann man nutzen um Benutzerführung und Content zu verbessern. Dann kommt ein besseres Ranking fast von selbst … Sketchnotes: © Ania Groß

Anleitung zur Webherrschaft

Zitate der Sketchnotes: Erfolg kann man messen in: Spaß, Geld, Klicks, Aufträgen. "Alle" sind keine Zielgruppe.Hoster und Domain zusammen buchen. Friederike erklärt Begriffe aus der Web-Welt und gibt nützliche Tipps für Themes, Plugins, Tools. Sketchnotes: © Ania Groß

Friederike von dem Bussche, Das Pixelsyndikat. “Es ist immer alles fertig”. Ein Plädoyer dafür, die Website klein zu starten und live wachsen zu lassen. Vorher zwei Schritte: Ziel setzen und Zielgruppe definieren. Im laufenden Betrieb: Schritt drei – Erfolge messen. WordPress als optimales Werkzeug für die Webherrschaft. Sketchnotes: © Ania Groß

Ideas Factory

Kreativitätsübungen: Was wäre wenn … die Ohren in unseren Achseln wären, die Münder (2) unter den Fußsohlen. Und dann die große Aufgabe (wegen Zeitmangel kein eindeutiges Ergebnis): Telekomunternehmen und Parfümerieunternehmen fusionieren: Was sind die NEUEN Geschäftsfelder? Sketchnotes: © Ania Groß

Christo Papanouskas, Assassin Design. Zur Befreiung des Gehirns aus eingefahrenen Denkpfaden die Welt neu denken und Absurdes kombinieren. Ergebnis: noch offen, da die Zeit vorbei war. Sketchnotes: © Ania Groß

AppLegal | Die Top 10 im App-Recht

Die rechtlichen "Verwicklungen" im App-Bereich entstehen zwischen 5 "Personen (Entwickler*innen, Anbieter*innen, Content Creators, der Platform und den User*innen) in 4 Themenfeldern (Icon – Logo/Name, Privacy – Datenschutz, Content – Text/Bild und Relation – Beziehungen/Verträge). Sketchnotes: © Ania Groß

RA Dominik Schmidt, Fechner. Fünf “Personen” und vier Themen, das lässt eine Menge mögliche Streitfälle zu. Ganz wichtig: Alles was man unternimmt um Klarheit zu schaffen, muss dokumentiert werden: E-Mail, Serviettenverträge, Recherche-Screenshots, Gesprächsnotizen … ALLES! Sketchnotes: © Ania Groß

#StartUpDay: Sketching for Software – Denken und Reden mit den Händen

Ein paar simple Übungen (ordentlich schreiben, Dreiecke, Vierecke und Ellipsen üben) machen Notizen nicht nur übersichtlicher sondern auch schöner. Visuelle Notizen helfen in Projekten Missverständnisse zu vermeiden. Sketchnotes: © Ania Groß

Fabian Fabian, Filtercake. Ein toller Tipp: The Noun Project – Icons für alle(s)! Da kann man sich schnell mal was abgucken. Latte Macchiato zum Beispiel. Sketchnotes: © Ania Groß

Mittwoch

Keine Werbung: Für mehr Transparenz in der Influencer-Arbeit

Kopf voll? Mit Sketchnotes Gedanken und Informationen ordnen!

Die Grundfähigkeiten für Sketchnotes: 3 Schriften, schicke "Schachteln" (Textumrahmungen), Pfeile, einfache Zeichnungen aus den 5 Grundformen (Dreieck, Viereck, Kreis, Linie und Punkt), dazu einfache Menschlein, Gesichter, sowie Einsatz von Farbe und Schatten (grau). Sketchnotes: © Ania Groß

Friederike von dem Bussche von der Sketchnotemafia hat in 45 Minuten alles Wichtige untergebracht. Mit dem Wissen und den Fähigkeiten kann jede Zuhörer*in gleich loslegen. Klasse: Moleskine hatte eine große Anzahl Mininotizbücher gesponsert, sodass es nicht am fehlenden Material scheitert! Sketchnotes: © Ania Groß

About Me – Mit 160 Zeichen zur perfekten digitalen Kurz-Bio

Must-Haves in Kurzprofilen: Hirn, Herz und Schlagwörter für Suchmaschinen (SEO). Optional: Ort, Hashtags, Humor und evtl. ein "Call to Action", also eine Aufforderung. Wichtig: Erstmal gucken, WER man ist: Extrovertiert oder introvertiert, emotional oder eher rational?! Sketchnotes: © Ania Groß

Die Profilagentin Kixka Nebraska hatte tolle Beispiele von Twitter Kurzprofilen mitgebracht. Einige funktionieren nur über den Bekanntheitsgrad der Person. Aber jede*r kann mit 160 Zeichen einen informativen und vielleicht auch witzigen Kurztext über sich selbst schreiben! Sketchnotes: © Ania Groß

Donnerstag

Bildersturm – die Macht der Bilder

Oft wird ein Bild durch die Beschreibung in der Bildunterschrift verändert, es ist deshalb ganz wichtig zu recherchieren, ob ein Bild wirklich genau das zeigt, was es "angeblich" zeigt. Dafür gab es eindringliche Beispiele. Allerdings merken wir es sofort, wenn Text und Bild gar nicht zusammenpassen. Man kann nicht einen völlig durchschnittlichen Menschen im Bild zeigen und diesen dann Bestie nennen, deshalb kommt das Wort Bestie auch nur in Wortbeiträgen über Verbrechen vor, aber selten im Fernsehen. Sketchnotes: © Ania Groß

Prof. Dr. Thomas Hestermann, Macromedia Hochschule.  Meine Bilderreichste Sketchnote, was daran lag, das viele Bilder gezeigt wurden, viele Bilder verbal angedeutet wurden und – ganz wichtig – Dr. Thomas Hestermann ach eine bildreiche Sprache benutzt hat. Sketchnotes: © Ania Groß

Fake News – wie sollen Redaktionen mit diesem Phänomen umgehen?

Fake News haben oft einen wahren Kern. Widersprüchliche Signale beschäftigen uns und binden Ressourcen (Trumps Strategie). Ganz wichtig: Die Wahrheit liegt NICHT in der Mitte. Falsch ist falsch. Und wichtig für mich: Social Media macht nicht doof! Sketchnotes: © Ania Groß

Es diskutierten unter der Moderation von Meike Richter, NDR: André Wolf von mimikama.at, Patrick Gensing von tagesschau.de und Prof. Dr. Katharina Kleinen von Königslöv von der Universität Hamburg. Sketchnotes: © Ania Groß

Freitag

Sind Filterblasen wirklich ein Problem für unsere Demokratie und wie bekommen wir sie zum platzen?

Zuviele Politiker*innen sind noch nicht social-media-affin. Gerade bei den etablierten Parteien. Deshalb liest man soviel von den neueren Parteien. Nur 15% der Nutzer*innen teilen, liken und kommentieren Beiträge. Und diese kommen vor allen von den Rändern, links und rechts. Sketchnotes: © Ania Groß

Diskussion über Filterblasen und Socialmedia von Parteien mit Lisa Merten, Medienforscherin; Carsten Ovens, CDU Hamburg und Thomas Dudzak, Die Linke Sachsen. Moderation: Martin Fuchs, Politikberater. Sketchnotes: © Ania Groß

Klassische Hater-Argumentationsstrategien und wie man sie pariert.

Feststellung: Gerade Rechte können super Framen (Und Trump ist ein Meister darin.). Hoffentlich lernen es die anderen auch. Ein Frame ist ein Deutungsrahmen: 90% Überlebenschance ist dasselbe wie 10% Sterberisiko, aber die Wortwahl entscheidet über das Handeln. Sketchnotes: © Ania Groß

Meike Richter, NDR: Durch die Wortwahl entscheiden wir alle bei jeder Aussage den Deutungsrahmen. Das ist ein starkes Mittel. Gerade rechte Kommunikator*innen beherrschen es oft aus dem Effeff. Alle anderen sollten es dringend lernen, denn effizienter kann man die Glut einer aufgeheizten Debatte nicht ersticken. Sketchnotes: © Ania Groß

Katastrophe oder Anschlag: Wo es in Social Media verlässliche Infos gibt

Titel: Katastrophe oder Anschlag. Die Polizei nutzt bei der Planung von Großveranstaltungenwie dem G20-Gipfel in Hamburg Social Media als Ohr zu den Bürger*innen. Pannen und Erfahrungen von Vorfällen/Anschlägen/Gefahrenlagen fließen ein. Social Media hat sich nach dem Amoklauf in München deutlich verbessert und auch die Nutzer*innen haben gelernt! Sketchnotes: © Ania Groß

Alexander Drechsel, Journalist und Robert Kahr, DHPol: Den Titel der Veranstaltung hätte man vielleicht präziser machen können, denn es ging ausschließlich um Social Media durch die Polizei. Das war aber sehr informativ und mit zwei Liveschaltungen nach Berlin und Hamburg auch sehr “dicht dran”. Sketchnotes: © Ania Groß

U5: DAS Hamburger Großprojekt – Wie man Unterstützer im Social Web aktiviert

Zitat: Auf manche Fragen der Community kommt man selbst gar nicht. Aspekt: Die meisten finden eine neue U-Bahn gut, aber die Baustelle vor der eigenen Hasutüre möchte niemand. Sketchnotes: © Ania Groß

Pia Gängrich und Nils Kemter, Social Media Hochbahn. Die Aufbereitung der (oft schwer zu verstehenden) Infos aus den Fachabteilungen ist eine wichtige Aufgabe des Social-Media-Teams der Hochbahn. Erreicht werden mit den Beiträgen ca. 100.000 regelmäßige Nutzer*innen in drei Kanälen: Twitter, Facebook und Unternehmensblog. Sketchnotes: © Ania Groß

Das Wichtigste zum Schluss:

Einen riesigen Dank an die Organisator*innen, Helfer*innen und Sponsor*innen. Ihr seid alle wunderbar! (Ein Tipp für alle, die was zu meckern hatten: Nächstes Mal bei der Orga oder der Durchführung mithelfen 😜!! Oder die gewünschte Verbesserung sponsern.)

WEC*-Diskussionsabend: Wird dir Social Media auch manchmal zuviel?

Das visuelle Protokoll zeigt viele Zitate der Frauen, einige Zahlen sowie Hinweise zu einzelnen Plattformen. Graphic Recordings und Foto: © Ania Groß

Nach erfolgreicher Raumsuche angeregte Diskussion zu vielen verschiedenen Social-Media-Kanälen.
Graphic Recordings und Foto: © Ania Groß.


Initiert von Martina Bloch (@akquisefachfrau bei Twitter und im Leben) trafen sich 12 Frauen. Vor der Tür. Die Raumbuchung hatte nicht funktioniert. Ganz unkompliziert lud uns eine Teilnehmerin in die schönen Räume ihrer Bürogemeinschaft ein. Die zwei Autofahrerinnen luden sich ihre Autos mit unmotorisierten Teilnehmerinnen voll, die Radlerinnen sausten fix um die Alster und so konnte die flexible Runde schon mit einer halben Stunde Verspätung starten.

Sehr unterschiedliche Frauen waren gekommen: manche machen fast gar kein Social Media, einige nutzen es nur privat, andere verbringen ihr halbes Leben im Netz und “bespielen” (so nennt man das) bis zu fünf Kanäle (so nennt man die :-)) intensiv.

Aufgrund dieser Heterogenität kratzte die Runde manchmal nur an der Oberfläche. Aus der Runde kam der Vorschlag, doch mal einen Workshop zu machen, wo die, die schon weiter sind, denen, die erst anfangen bei den ersten Schritten helfen. Da wär ich dabei!

Meine Antwort auf die Eingangsfrage ist ein klares, hamburgisches “NÖ!”. Ich hab mich deshalb mehr auf’s zeichnerische Protokollieren (Graphic Recordings, das Format ist 100 x 70 cm) fokussiert, und das hat mir wieder richtig viel Spaß gemacht. Vielleicht sind ja auch Anregungen auf dem Chart für Menschen, die gestern nicht dabei waren.

Ich freue mich über Kommentare zum Chart und zu Abend.

*WEC ist die Abkürzung für Woman Entrepreneur Club. Eine bundesweite Gruppe selbstständiger und freiberuflicher Frauen, die sich über XING organisiert.