
Nach erfolgreicher Raumsuche angeregte Diskussion zu vielen verschiedenen Social-Media-Kanälen.
Graphic Recordings und Foto: © Ania Groß.
Initiert von Martina Bloch (@akquisefachfrau bei Twitter und im Leben) trafen sich 12 Frauen. Vor der Tür. Die Raumbuchung hatte nicht funktioniert. Ganz unkompliziert lud uns eine Teilnehmerin in die schönen Räume ihrer Bürogemeinschaft ein. Die zwei Autofahrerinnen luden sich ihre Autos mit unmotorisierten Teilnehmerinnen voll, die Radlerinnen sausten fix um die Alster und so konnte die flexible Runde schon mit einer halben Stunde Verspätung starten.
Sehr unterschiedliche Frauen waren gekommen: manche machen fast gar kein Social Media, einige nutzen es nur privat, andere verbringen ihr halbes Leben im Netz und “bespielen” (so nennt man das) bis zu fünf Kanäle (so nennt man die :-)) intensiv.
Aufgrund dieser Heterogenität kratzte die Runde manchmal nur an der Oberfläche. Aus der Runde kam der Vorschlag, doch mal einen Workshop zu machen, wo die, die schon weiter sind, denen, die erst anfangen bei den ersten Schritten helfen. Da wär ich dabei!
Meine Antwort auf die Eingangsfrage ist ein klares, hamburgisches “NÖ!”. Ich hab mich deshalb mehr auf’s zeichnerische Protokollieren (Graphic Recordings, das Format ist 100 x 70 cm) fokussiert, und das hat mir wieder richtig viel Spaß gemacht. Vielleicht sind ja auch Anregungen auf dem Chart für Menschen, die gestern nicht dabei waren.
Ich freue mich über Kommentare zum Chart und zu Abend.
*WEC ist die Abkürzung für Woman Entrepreneur Club. Eine bundesweite Gruppe selbstständiger und freiberuflicher Frauen, die sich über XING organisiert.
Liebe Ania,
hab vielen Dank für dein tolles Graphic Recording.
(Das würde ich auch gern können!) und deinen Bericht.
Der ist gut auf den Punkt gebracht.
Du sprichst über einen Workshop zum Thema Social Media.
Was sollte der beinhalten?
Viele Grüße
Martina
aka @akquisefachfrau
Moin Martina,
danke für dein Kompliment!
Ich hatte das so verstanden, dass in einem Workshop (oder Mini-Barcamp?) Leute zusammenkommen und sich gegenseitig die einzelnen Netzwerke und die jeweiligen Anmeldeprozederes und Einstellmöglichkeiten (Stichworte: Privatsphäre/E-Mailflut) sowie Vor- und Nachteile erklären. Also wir beide könnten Twitter erklären, @sciarazz ist auch in Snapchat und Instagram fit, eine vierte kann vllt. besonders gut Facebook. Ich wüsste auch noch was über Google+ …
Das ginge natürlich nur mit Rechnern und wir bräuchten mehr Zeit (die Location hätten wir mit @biggilima|s Büro ja schon ;-)).
Fröhliche Grüße
Ania
Finde ich eine super Idee und wir können uns auch im Cloudsters treffen.
Viele Grüße Antares