re:publica 2018: POP

Ich war auf der Republica in Berlin und habe 3 Tage lang fleißig mitgekritzelt. Und dabei festgestellt, dass mir BarCamps mit 200 bis 400 Teilnehmer*innen besser gefallen als im Voraus geplante Riesenkonferenzen mit 3000 Teilnehmenden.
Hier kommen meine Sketchnotes. Vorläufig ohne viel Text (der steht ja drin ;-))

Die Eröffnung der reüublica 2018 durch die 4 Hauptorganisator*innen. Und nach drei Tagen die Verabschiedung mit vielen Zahlen. Sketchnotes: Ania Groß

Die Revolution disst ihre Kinder. Sketchnotes: Ania Groß

Medienvielfalt und digitale Öffentlichkeit erhalten. Sketchnotes: Ania Groß

TL;DR: Influenzer*innen bleiben wichtig. Sie müssen ihren Job allerdings in Zukunft besser machen. Sketchnotes: Ania Groß

Nicht Ideen der neuen Rechten kopieren, aber von ihrer Beharrlichkeit lernen. Sketchnotes: Ania Groß

Politik soll sich einfacherer Sprache bedienen, aber auf der Bühne wurde mit Fremdwörtern um sich geschmissen. Sketchnotes: Ania Groß

Ein(e) gute(r) Autor*in ist schnell und kreativ, ist selbstkritisch und weiß Bescheid. Sketchnotes: Ania Groß

Zielgruppe vor allem junge Männer. Harald Lesch und Kolleg*innen über Wissenschaftskommunikation bei YouTube. Sketchnotes: Ania Groß

Man sollte meinen, dass inzwischen alle die Dos und Don'ts auf Dating-Plattformen kennen, aber v. a. Männer haben da große Wissenslücken. Sketchnotes: Ania Groß

Seit zwei Jahren ist die neue DSGVO bekannt und jetzt drehen alle durch. Sketchnotes: Ania Groß

Zero Waste wird hip auf Instagramm. Sketchnotes: Ania Groß

Kernkompetenz durchwurschteln, wissenschaftlicher Einblick. Sketchnotes: Ania Groß

In online-Redaktionen ist Sexismus anscheinend kein großes Problem, im Print sieht es anders aus. Sketchnotes: Ania Groß

Social Media Week Hamburg 2017


 
 
Wenn ich an mich und Sketchnotes denke, dann geht mir ein Zitat im Kopf herum: “Well, that escalated quickly!” (Was ich gern wüsste: Wer hat den Satz zuerst gesagt bzw. wo kommt das her? Stimmt diese Quelle?)
Vor genau einem Jahr, auf der SMWHH 2016, habe ich mich bei Diana mit Sketchnotes infiziert, direkt erste Kontakte mit Auftraggeber*innen geknüpft und seitdem den Stift nicht mehr aus der Hand gelegt. Hunderte Sketchnotes und Doodles sind in dem einen Jahr entstanden … Neben bezahlten Sketchnotes und Graphic Recordings (das sind die “Großen” in 100 x 70 cm) habe ich auch Workshops gegeben und Themen im Stil von Sketchnotes illustriert.
Für die SMWHH 2017 habe ich den Fineliner gegen den Apple Pencil und den Spiralblock gegen das iPadPro und die App ProCreate getauscht. Viel mehr an Eskalation geht innerhalb eines Jahres gar nicht oder?

An sechzehn Sessions habe ich teilgenommen und 14 davon mit Sketchnotes dokumentiert. (Bitte die Hinweise für Download und alle Nutzungen beachten!)

Dienstag

Search & Content – Pflichtinstrumente im digitalen Wandel

Tschibo mit "sch" (falsch) wird häufiger eingegeben als Tchibo ohne "s" (richtig). Erzähle Storys "around your product" nicht "about your product". Und: "Von Mensch zu Mensch denken und handeln" statt "business to business". Sketchnotes: © Ania Groß

Ganz wichtig für gute Suchmaschinenoptimierung: Wissen, was die Nutzenden tun. Was suchen sie, was erleben sie auf Websites (Storylistening!), welche Schreibfehler machen sie bei der Eingabe. Das alles kann man nutzen um Benutzerführung und Content zu verbessern. Dann kommt ein besseres Ranking fast von selbst … Sketchnotes: © Ania Groß

Anleitung zur Webherrschaft

Zitate der Sketchnotes: Erfolg kann man messen in: Spaß, Geld, Klicks, Aufträgen. "Alle" sind keine Zielgruppe.Hoster und Domain zusammen buchen. Friederike erklärt Begriffe aus der Web-Welt und gibt nützliche Tipps für Themes, Plugins, Tools. Sketchnotes: © Ania Groß

Friederike von dem Bussche, Das Pixelsyndikat. “Es ist immer alles fertig”. Ein Plädoyer dafür, die Website klein zu starten und live wachsen zu lassen. Vorher zwei Schritte: Ziel setzen und Zielgruppe definieren. Im laufenden Betrieb: Schritt drei – Erfolge messen. WordPress als optimales Werkzeug für die Webherrschaft. Sketchnotes: © Ania Groß

Ideas Factory

Kreativitätsübungen: Was wäre wenn … die Ohren in unseren Achseln wären, die Münder (2) unter den Fußsohlen. Und dann die große Aufgabe (wegen Zeitmangel kein eindeutiges Ergebnis): Telekomunternehmen und Parfümerieunternehmen fusionieren: Was sind die NEUEN Geschäftsfelder? Sketchnotes: © Ania Groß

Christo Papanouskas, Assassin Design. Zur Befreiung des Gehirns aus eingefahrenen Denkpfaden die Welt neu denken und Absurdes kombinieren. Ergebnis: noch offen, da die Zeit vorbei war. Sketchnotes: © Ania Groß

AppLegal | Die Top 10 im App-Recht

Die rechtlichen "Verwicklungen" im App-Bereich entstehen zwischen 5 "Personen (Entwickler*innen, Anbieter*innen, Content Creators, der Platform und den User*innen) in 4 Themenfeldern (Icon – Logo/Name, Privacy – Datenschutz, Content – Text/Bild und Relation – Beziehungen/Verträge). Sketchnotes: © Ania Groß

RA Dominik Schmidt, Fechner. Fünf “Personen” und vier Themen, das lässt eine Menge mögliche Streitfälle zu. Ganz wichtig: Alles was man unternimmt um Klarheit zu schaffen, muss dokumentiert werden: E-Mail, Serviettenverträge, Recherche-Screenshots, Gesprächsnotizen … ALLES! Sketchnotes: © Ania Groß

#StartUpDay: Sketching for Software – Denken und Reden mit den Händen

Ein paar simple Übungen (ordentlich schreiben, Dreiecke, Vierecke und Ellipsen üben) machen Notizen nicht nur übersichtlicher sondern auch schöner. Visuelle Notizen helfen in Projekten Missverständnisse zu vermeiden. Sketchnotes: © Ania Groß

Fabian Fabian, Filtercake. Ein toller Tipp: The Noun Project – Icons für alle(s)! Da kann man sich schnell mal was abgucken. Latte Macchiato zum Beispiel. Sketchnotes: © Ania Groß

Mittwoch

Keine Werbung: Für mehr Transparenz in der Influencer-Arbeit

Kopf voll? Mit Sketchnotes Gedanken und Informationen ordnen!

Die Grundfähigkeiten für Sketchnotes: 3 Schriften, schicke "Schachteln" (Textumrahmungen), Pfeile, einfache Zeichnungen aus den 5 Grundformen (Dreieck, Viereck, Kreis, Linie und Punkt), dazu einfache Menschlein, Gesichter, sowie Einsatz von Farbe und Schatten (grau). Sketchnotes: © Ania Groß

Friederike von dem Bussche von der Sketchnotemafia hat in 45 Minuten alles Wichtige untergebracht. Mit dem Wissen und den Fähigkeiten kann jede Zuhörer*in gleich loslegen. Klasse: Moleskine hatte eine große Anzahl Mininotizbücher gesponsert, sodass es nicht am fehlenden Material scheitert! Sketchnotes: © Ania Groß

About Me – Mit 160 Zeichen zur perfekten digitalen Kurz-Bio

Must-Haves in Kurzprofilen: Hirn, Herz und Schlagwörter für Suchmaschinen (SEO). Optional: Ort, Hashtags, Humor und evtl. ein "Call to Action", also eine Aufforderung. Wichtig: Erstmal gucken, WER man ist: Extrovertiert oder introvertiert, emotional oder eher rational?! Sketchnotes: © Ania Groß

Die Profilagentin Kixka Nebraska hatte tolle Beispiele von Twitter Kurzprofilen mitgebracht. Einige funktionieren nur über den Bekanntheitsgrad der Person. Aber jede*r kann mit 160 Zeichen einen informativen und vielleicht auch witzigen Kurztext über sich selbst schreiben! Sketchnotes: © Ania Groß

Donnerstag

Bildersturm – die Macht der Bilder

Oft wird ein Bild durch die Beschreibung in der Bildunterschrift verändert, es ist deshalb ganz wichtig zu recherchieren, ob ein Bild wirklich genau das zeigt, was es "angeblich" zeigt. Dafür gab es eindringliche Beispiele. Allerdings merken wir es sofort, wenn Text und Bild gar nicht zusammenpassen. Man kann nicht einen völlig durchschnittlichen Menschen im Bild zeigen und diesen dann Bestie nennen, deshalb kommt das Wort Bestie auch nur in Wortbeiträgen über Verbrechen vor, aber selten im Fernsehen. Sketchnotes: © Ania Groß

Prof. Dr. Thomas Hestermann, Macromedia Hochschule.  Meine Bilderreichste Sketchnote, was daran lag, das viele Bilder gezeigt wurden, viele Bilder verbal angedeutet wurden und – ganz wichtig – Dr. Thomas Hestermann ach eine bildreiche Sprache benutzt hat. Sketchnotes: © Ania Groß

Fake News – wie sollen Redaktionen mit diesem Phänomen umgehen?

Fake News haben oft einen wahren Kern. Widersprüchliche Signale beschäftigen uns und binden Ressourcen (Trumps Strategie). Ganz wichtig: Die Wahrheit liegt NICHT in der Mitte. Falsch ist falsch. Und wichtig für mich: Social Media macht nicht doof! Sketchnotes: © Ania Groß

Es diskutierten unter der Moderation von Meike Richter, NDR: André Wolf von mimikama.at, Patrick Gensing von tagesschau.de und Prof. Dr. Katharina Kleinen von Königslöv von der Universität Hamburg. Sketchnotes: © Ania Groß

Freitag

Sind Filterblasen wirklich ein Problem für unsere Demokratie und wie bekommen wir sie zum platzen?

Zuviele Politiker*innen sind noch nicht social-media-affin. Gerade bei den etablierten Parteien. Deshalb liest man soviel von den neueren Parteien. Nur 15% der Nutzer*innen teilen, liken und kommentieren Beiträge. Und diese kommen vor allen von den Rändern, links und rechts. Sketchnotes: © Ania Groß

Diskussion über Filterblasen und Socialmedia von Parteien mit Lisa Merten, Medienforscherin; Carsten Ovens, CDU Hamburg und Thomas Dudzak, Die Linke Sachsen. Moderation: Martin Fuchs, Politikberater. Sketchnotes: © Ania Groß

Klassische Hater-Argumentationsstrategien und wie man sie pariert.

Feststellung: Gerade Rechte können super Framen (Und Trump ist ein Meister darin.). Hoffentlich lernen es die anderen auch. Ein Frame ist ein Deutungsrahmen: 90% Überlebenschance ist dasselbe wie 10% Sterberisiko, aber die Wortwahl entscheidet über das Handeln. Sketchnotes: © Ania Groß

Meike Richter, NDR: Durch die Wortwahl entscheiden wir alle bei jeder Aussage den Deutungsrahmen. Das ist ein starkes Mittel. Gerade rechte Kommunikator*innen beherrschen es oft aus dem Effeff. Alle anderen sollten es dringend lernen, denn effizienter kann man die Glut einer aufgeheizten Debatte nicht ersticken. Sketchnotes: © Ania Groß

Katastrophe oder Anschlag: Wo es in Social Media verlässliche Infos gibt

Titel: Katastrophe oder Anschlag. Die Polizei nutzt bei der Planung von Großveranstaltungenwie dem G20-Gipfel in Hamburg Social Media als Ohr zu den Bürger*innen. Pannen und Erfahrungen von Vorfällen/Anschlägen/Gefahrenlagen fließen ein. Social Media hat sich nach dem Amoklauf in München deutlich verbessert und auch die Nutzer*innen haben gelernt! Sketchnotes: © Ania Groß

Alexander Drechsel, Journalist und Robert Kahr, DHPol: Den Titel der Veranstaltung hätte man vielleicht präziser machen können, denn es ging ausschließlich um Social Media durch die Polizei. Das war aber sehr informativ und mit zwei Liveschaltungen nach Berlin und Hamburg auch sehr “dicht dran”. Sketchnotes: © Ania Groß

U5: DAS Hamburger Großprojekt – Wie man Unterstützer im Social Web aktiviert

Zitat: Auf manche Fragen der Community kommt man selbst gar nicht. Aspekt: Die meisten finden eine neue U-Bahn gut, aber die Baustelle vor der eigenen Hasutüre möchte niemand. Sketchnotes: © Ania Groß

Pia Gängrich und Nils Kemter, Social Media Hochbahn. Die Aufbereitung der (oft schwer zu verstehenden) Infos aus den Fachabteilungen ist eine wichtige Aufgabe des Social-Media-Teams der Hochbahn. Erreicht werden mit den Beiträgen ca. 100.000 regelmäßige Nutzer*innen in drei Kanälen: Twitter, Facebook und Unternehmensblog. Sketchnotes: © Ania Groß

Das Wichtigste zum Schluss:

Einen riesigen Dank an die Organisator*innen, Helfer*innen und Sponsor*innen. Ihr seid alle wunderbar! (Ein Tipp für alle, die was zu meckern hatten: Nächstes Mal bei der Orga oder der Durchführung mithelfen 😜!! Oder die gewünschte Verbesserung sponsern.)

Einmal ist immer das erste Mal – mein erstes BarCamp

Nun hat mich das BarCamp-Virus auch erwischt.

Ich habe zwar keine Session angeboten, aber als brave Teilnehmerin alle Sessions, die ich besucht habe, mitgekritzelt.

Ich freue mich übrigens sehr, wenn ihr auf diesen Blogbeitrag verlinkt. Ich möchte euch aber bitten, die Bilder nicht downzuloaden ohne das vorher mit mir abgesprochen zu haben.

Tja, wie war’s denn nun? Zunächst mal fand ich die Anfangszeit von 8:30h ziemlich unchristlich und bin deshalb an beiden Tagen erst zur Sessionplanung um 10 h angereist (zumal für mich als Allergikerin so ein leckeres Campfrühstück leider nicht infrage kommt).

Am Freitag hab ich im Saal mitgeschrieben, am Sonnabend blieb ich draußen und habe beobachtet, wie aus den Vorschlägen nach und nach die Sessionwand entstand: Mehr als 10 Räume (von 10 bis 150 Leute fassend) und je sechs oder sieben Zeitfenster von 1 Std.

Und am Ende gab es fast keine Lücken. Beeindruckend. Beeindruckt hat mich auch die Vielfältigeit. Bisher war ich immer nur auf Camps zum Thema WordPress gewesen; und auch wenn dort inzwischen softe Themen Einzug gehalten haben, ist natürlich viel zum Thema Programmierung und Website-Optimierung dabei. Nicht so auf dem BarCamp, da ging es um soziale Themen, um Politik, um Apps und Programme, um verschiedene Arebitsmodelle, um ein besseres Leben und und und …
Auf dem ersten Bild unten seht ihr über 60 Vorschläge und das war nur die Liste für Freitag.

Die Vorschläge reichten von "40 kg abnehmen" über Geldsparen mit Stromverträgen und "Chatbot from Scratch" bis hin zu Veränderungen im Autoverkehr. Der Schwerpunkt lag auf Internet und Digitaliserung. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Über 60 Sessionvorschläge in Stichwörtern. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Die Trump-Methode

Los gings mit @WalterMK, der uns die Trump-Methode näher bringen wollte. Leider driftete die Session recht schnell in eine Diskussion ab, da hätte es zumindest eine Person zum Moderieren gebraucht. Mich persönlich hätte mehr die Analyse der Methode interessiert als die gleiche Diskussion wie seit Monaten, die viel erklärt, aber keine Lösungen findet.

Wichtigster Punkt auf den Sketchnotes: Der Mensch ist faul. Statt zu denken lässt er sich lieber von Emotionen leiten. Wer Emotionen weckt, führt! Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Ich hatte gehofft, mehr zur Trump-Methode zu erfahren, aber der Diskussionsbedarf der Teilnehmenden war zu hoch … Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Bürgerbeteiligung bei der Planung einer neuen U-Bahnlinie

Richtig gut gefiel mir die Session der @hochbahn, die von zwei Mitarbeitenden aus dem Marketing vertreten wurde. Die Hochbahn hat mit der Planung für die U-Bahnlinie 5 in Hamburg begonnen und will möglichst vieles besser machen als die letzten Großprojekte in ganz Deutschland. Deshalb setzt man auf eine ganz frühe Bürgerbeteiligung.

Die Bürgerbeteiligungsverfahren, die ich bisher erlebt habe, gingen so: Es wurden Pläne fertig gestellt und durchgerechnet und auf Machbarkeit geprüft; und dann wurden sie den Bürger*innen vorgelegt: Friss oder stirb. Einspruch, Vorschläge, Verbesserungen? Für alles ZU SPÄT. Ich wünsche der Hochbahn sehr, dass ihr Konzept aufgeht!

Gelernt: nimby. Das ist die Abkürzung für Not in MY backyard. Also: überall, nur nicht HIER.

Die Sketchnotes zeigen u. a. die Salamitaktik, die nicht mehr zeitgemäß ist, dabei wird den Bürger*innen scheibchenweise Information serviert. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Pia und Nils berichteten einerseits vom gerade begonnenen Prozess der ECHTEN Bürgerbeteiligung beim Projekt U5, stellten sich aber auch kritischen und wohlwollenden Fragen. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Regionalwert AG Hamburg

Ulf Schönheim hatte ich schon vor ca. einem Jahr beim Nachhaltigkeitstreffen kennengelernt, wo er auch die Regionalwert AG vorstellte. Damals habe ich aber noch keine Sketchnotes gemacht und deshalb hab ich mir das nochmal angehört. Ich liebäugele auch immer noch mit einer Aktie. Allerdings halte ich 500 € für eine Geldanlage, die sich nicht monetär, sonder eher im ideellen Bereich rentiert, für einen ganz schon hohen Betrag und damit bin ich nicht allein, wie u. a. eine Frage aus dem Publikum zeigte. Aber ansonsten ist das einfach eine tolle Idee!

Hier ist ein Blogbeitrag, der sich fast ausschließlich mit Ulfs Session beschäftigt: Die Sache mit dem Kohlrabi

Den Kohlrabi, der in einem anderen Blogbeitrag eine wichtige Rolle spielt hab ich gar nicht in die Sketchnotes gekritzelt. Dafür die Idee, des regionalen Netzwerks, bei dem ein Partnerbetrieb die Produkte der anderen Betriebe verarbeitet. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Von Ulf Schönheim ließ ich mir zum 2. Mal die Regionalwertaktie schmackhaft machen. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Storytelling

Wenn ich mich recht entsinne, war die nächste Session Storytelling, wo ich bei @tiemann_jana von @NKIconsult die Basis verstärkt habe, die der Vortrag von Katrin Klemm zum gleichen Thema angelegt hatte.

Storytelling lässt sich prima nutzen um Menschen den Nutzen von Sketchnotes nahezubringen und andererseits kann ich mir vorstellen, dass Sketchnotes wiederum sich großartig dafür eignen, Storytellingprozesse in Unternehmen zu unterstützen.

Die Frage einer Teilnehmerin, ob es auch ohne sog. "Heldenreise" geht, wurde mit nein beantwortet. Die Welt will sich identifizieren und braucht Held*innen. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Storytelling lässt sich in Unternehmen nicht nur nach außen einsetzen, sondern auch nach innen, z.B. zur Mitarbeiter*innengewinnung und -bindung. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Unterstützung für Cyberkriminelle

Die lustigste Session, die ich gehört habe, war von @Sabrina_NLS. Sie stellte die steile These auf, dass es sich bei Cyberkriminalität um ein ernstzunehmendes Berufsfeld handelt und das wir alle viel tun können, um den darin Tätigen, den Cyberkriminellen, das Leben zu erleichtern. Also, liebe Blogleserinnen und -leser, ändern wir doch jetzt flugs mal alle unsere Passwörter zu 123456, besser noch 1234. Und wir werden auf einen Streich Tausende von Hackern sehr, sehr glücklich machen. Und das ist erst der Anfang.

Wichtige Punkte in diesen Sketchnotes: Backups, Passwörter und Software. Da die Session ironisch gemeint war, sollte man im wirkliche Leben das Gegenteil der Tipps umsetzen. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Eine sehr lustige Runde. Alle Teilnehmerinnen sind nun optimal gerüstet um Cyberkriminellen das Leben maximal leicht zu machen. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Make Germany great again

Zum Abschluss habe ich am Freitag nochmal an einer politischen Diskussion teilgenommen: Was können wir tun, wie können wir auf die neue Rechte reagieren und wie geht man am besten mit Hass im Netz um? Der meiner Meinung nach beste Vorschlag kam von einer FDP-Parteizugehörigen: Sie schlug vor, dass wir uns alle einen AfD-Wähler oder ähnliches suchen und mit dieser einen Person dauerhaft ins Gespräch kommen. Sie selbst macht das seit ca. 18 Monaten. Wow! Initiiert wurde diese Session von @JohnHeaven

Auch diese Session war eine Diskussion und deshalb enthält die Sketchnotes viele Aussagen von Diskussionsteilnehmenden. U.a. konkrte Tipps zum Umgang in Sozialen Netzwerken. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Eine These zur Erklärung geringer Wahlbeteiligung: Wir sind lieber gegen etwas als für etwas. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Das war der Freitag, abends gab es dann wieder was zu essen (es gab den ganzen Tag was zu essen, aber für mich gabs nur Obst) und ich habe mir mit Frühlingsrollen das Bäuchlein vollgeschlagen, die kann ich nämlich essen 😉 und dazu leckeren Cider getrunken.

Auch am Sonnabend bin ich wieder erst ganz knapp zum Planungsteil eingetrudelt.

Und diese Sessions habe ich mir dann aus den über 100 Angeboten rausgepickt:

Buddenbohms Familienblog

@Buddenbohm und @Herzdame sind in Twitterkreisen wohlbekannt. Zum Camp hatten sie ihre beiden Söhne mitgebracht. Es gab nämlich am Sonnabend auch Kinderbetreuung. Allerdings sind die beiden Jungs dafür schon viel zu alt, sie haben sich ganz normal die Sessions angeguckt, die sie interessiert haben. Nachlesen könnt ihr das hier.
In der Session ging es um bloggende Kinder und Mediennutzung. In allen Familien ein wichtiges Thema …

Ein wichtiger Punkt in diesen Sketchnotes: Es gibt zu wenige bloggende Kinder in Deutschland. Deshalb haben die wenigen, die es gibt, einen ziemlich großen Einfluss, zum Beispiel über Produkttests. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Bei Buddenbohms geht es zu wie überall, die Mediennutzungszeit muss laufend neu verhandelt werden. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Was ist OpenSpace und wie funktioniert es?

BarCamps und OpenSpaces sind eng verwandt, @OpenSpaceMode erklärte uns die Methode genauer und berichtete von Erfahrungen mit ganz unterschiedlichen Gruppen in Unternehmen.

Eigenverantwortung wird bei der OpenSpaceMethode groß geschrieben. Wer nicht in einer Session bleiben will geht und wer bleibt ist am richtigen Ort. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Alexander Schilling erklärte uns die OpenSpaceMethode, die mit der BarCampMethode eng verwandt ist. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Besser leben in ca. 23 einfachen Schritten

Eine Session, die @HerrBertling schon im letzten Jahr gehalten hatte. Schön, dass er sie wiederholt hat. Es ist gut, gemeinsam Erfahrungen auszutauschen, welche Apps und Ernährungsformen weiterbringen und ob Kaffeeverzicht der heilige Gral für alle sein kann (Ich meine “NEIN!!”). Fazit (u. a.)Liebe Lesende, bewegt euch (mehr)!

Zu den ca. 23 Tipps für ein besseres Leben gehören u. a.: Genug Schlaf, Verzicht auf Junkfood, Bewegung, Tipps für besseres Arbeiten, Buchtipps, App-Tipps. Umstritten war der Kaffeeverzicht. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Viele kleine Tipps, um entspannter, glücklicher und gesünder zu leben. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Andere überzeugen

Die Überzeugungssession von @Sabrina_NLS hätte mich noch mehr überzeugt, wenn sie sie nicht so fürchterlich schnell gehalten hätte. Sie sagte selbst, dass das Material eigentlich für ein wesentlich längeres Format reichen würde. Aber für mich war es eine nette und hochwillkommene Ausfrischung von NLP-Wissen.

Die Sketchnotes zeigen u.a. ein Minipotrait von Sabrina Schelling, die die Session hielt und z. B. einige Floskeln, die man nutzen sollte … Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Ein paar schnell umsetzbare Strategien um das Gegenüber positiv in die eigene Richtung zu beeinflussen. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Aufmerksamkeit für Abgehängte

Zuletzt ging es dann nochmal um Politik, wieder initiiert von @johnheaven. Das Gefühl, dass, während man noch auf ein Argument zu reagieren versucht, schon das nächste rausgeschleudert wird, das kenne ich sehr gut. Das macht mich auch als stille Zuschauerin/Mitleserin immer sehr hilflos. Ich habe es mit dem Haupt der Medusa illustriert, der immer zwei neue Schlangenköpfe nachwuchsen, wenn Perseus ihr einen abschlug.

Die Sketchnotes zeigen Fragen und Diskussionsbeiträge. DIE Lösung haben wir nicht gefunden. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Diskussionsrunde zum Thema Aufmerksamkeit für Abgehängte.

Das war das BarCamp. Ich bin jetzt absolut infiziert und werde ab jetzt jedes Jahr zum BarCamp Hamburg gehen. Liebe Unternehmen, bitte seid weiter freigiebig mit Sponsoring! Für dies Jahr ein fettes Danke an OTTO, Cassini, Tchibo, Bertelsmann, Sky, undpaul, Akra, hmmh, Vivien Pein, Monday, Qudosoft, Xcel Media, Social Media OWL, Shipcloud, E.ventures.

Sachsponsoren in diesem Jahr waren: Darboven, Eilles, Carlsberg und tixxt. Für nächstes Jahr wird u. a. ganz dringend ein Wasser-Sponsor gesucht. Wie wäre es mit HamburgWasser? Viva con Agua? Bismarck-Quelle?? Ich persönlich hätte gern einen Mate-Sponsor gehabt. Vielleicht geht da was?

Jetzt habe ich hier einen ganzen Stapel mit schicken Sketchnotes … Habt ihr Interesse an den Blättern? Schreibt mir bis zum 30. November in die Kommentare, welches Sketchnotes-Blatt vom #bcHH16/@barcampHamburg ihr gern hättet und WARUM. Ob ich dann subjektiv nach Begründung entscheide oder verLOSe, weiß ich noch nicht. Jedenfalls verschicke ich bei Interesse bis zu drei Sendungen (A4-Format, nur innerhalb Deutschlands). Ihr könnt euch also auch mehrere wünschen!

Gekritzelte Fliegenklatsche und einige Fliegen. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

 

Natürlich sind auch(fast) alle anderen Kommentare sehr erwünscht, schlagt doch einfach zwei Fliegen mit einer Klappe!

WEC*-Diskussionsabend: Wird dir Social Media auch manchmal zuviel?

Das visuelle Protokoll zeigt viele Zitate der Frauen, einige Zahlen sowie Hinweise zu einzelnen Plattformen. Graphic Recordings und Foto: © Ania Groß

Nach erfolgreicher Raumsuche angeregte Diskussion zu vielen verschiedenen Social-Media-Kanälen.
Graphic Recordings und Foto: © Ania Groß.


Initiert von Martina Bloch (@akquisefachfrau bei Twitter und im Leben) trafen sich 12 Frauen. Vor der Tür. Die Raumbuchung hatte nicht funktioniert. Ganz unkompliziert lud uns eine Teilnehmerin in die schönen Räume ihrer Bürogemeinschaft ein. Die zwei Autofahrerinnen luden sich ihre Autos mit unmotorisierten Teilnehmerinnen voll, die Radlerinnen sausten fix um die Alster und so konnte die flexible Runde schon mit einer halben Stunde Verspätung starten.

Sehr unterschiedliche Frauen waren gekommen: manche machen fast gar kein Social Media, einige nutzen es nur privat, andere verbringen ihr halbes Leben im Netz und “bespielen” (so nennt man das) bis zu fünf Kanäle (so nennt man die :-)) intensiv.

Aufgrund dieser Heterogenität kratzte die Runde manchmal nur an der Oberfläche. Aus der Runde kam der Vorschlag, doch mal einen Workshop zu machen, wo die, die schon weiter sind, denen, die erst anfangen bei den ersten Schritten helfen. Da wär ich dabei!

Meine Antwort auf die Eingangsfrage ist ein klares, hamburgisches “NÖ!”. Ich hab mich deshalb mehr auf’s zeichnerische Protokollieren (Graphic Recordings, das Format ist 100 x 70 cm) fokussiert, und das hat mir wieder richtig viel Spaß gemacht. Vielleicht sind ja auch Anregungen auf dem Chart für Menschen, die gestern nicht dabei waren.

Ich freue mich über Kommentare zum Chart und zu Abend.

*WEC ist die Abkürzung für Woman Entrepreneur Club. Eine bundesweite Gruppe selbstständiger und freiberuflicher Frauen, die sich über XING organisiert.