Einmal ist immer das erste Mal – mein erstes BarCamp

Einmal ist immer das erste Mal – mein erstes BarCamp

Nun hat mich das BarCamp-Virus auch erwischt.

Die Vorschläge reichten von "40 kg abnehmen" über Geldsparen mit Stromverträgen und "Chatbot from Scratch" bis hin zu Veränderungen im Autoverkehr. Der Schwerpunkt lag auf Internet und Digitaliserung. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Am Freitag hab ich im Saal mitgeschrieben, am Sonnabend blieb ich draußen und habe beobachtet, wie aus den Vorschlägen nach und nach die Sessionwand entstand: Mehr als 10 Räume (von 10 bis 150 Leute fassend) und je sechs oder sieben Zeitfenster von 1 Std.

Und am Ende gab es fast keine Lücken. Beeindruckend. Beeindruckt hat mich auch die Vielfältigeit. Bisher war ich immer nur auf Camps zum Thema WordPress gewesen; und auch wenn dort inzwischen softe Themen Einzug gehalten haben, ist natürlich viel zum Thema Programmierung und Website-Optimierung dabei. Nicht so auf dem BarCamp, da ging es um soziale Themen, um Politik, um Apps und Programme, um verschiedene Arebitsmodelle, um ein besseres Leben und und und …

Auf dem ersten Bild seht ihr über 60 Vorschläge und das war nur die Liste für Freitag.

Die Trump-Methode

Los gings mit @WalterMK, der uns die Trump-Methode näher bringen wollte. Leider driftete die Session recht schnell in eine Diskussion ab, da hätte es zumindest eine Person zum Moderieren gebraucht. Mich persönlich hätte mehr die Analyse der Methode interessiert als die gleiche Diskussion wie seit Monaten, die viel erklärt, aber keine Lösungen findet.

Wichtigster Punkt auf den Sketchnotes: Der Mensch ist faul. Statt zu denken lässt er sich lieber von Emotionen leiten. Wer Emotionen weckt, führt! Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Bürgerbeteiligung bei der Planung einer neuen U-Bahnlinie

Richtig gut gefiel mir die Session der @hochbahn, die von zwei Mitarbeitenden aus dem Marketing vertreten wurde. Die Hochbahn hat mit der Planung für die U-Bahnlinie 5 in Hamburg begonnen und will möglichst vieles besser machen als die letzten Großprojekte in ganz Deutschland. Pia und Nils berichteten einerseits vom gerade begonnenen Prozess der ECHTEN Bürgerbeteiligung beim Projekt U5, stellten sich aber auch kritischen und wohlwollenden Fragen.

Die Bürgerbeteiligungsverfahren, die ich bisher erlebt habe, gingen so: Es wurden Pläne fertig gestellt und durchgerechnet und auf Machbarkeit geprüft; und dann wurden sie den Bürger*innen vorgelegt: Friss oder stirb. Einspruch, Vorschläge, Verbesserungen? Für alles ZU SPÄT. Ich wünsche der Hochbahn sehr, dass ihr Konzept aufgeht!

Gelernt: nimby. Das ist die Abkürzung für Not in MY backyard. Also: überall, nur nicht HIER.

Die Sketchnotes zeigen u. a. die Salamitaktik, die nicht mehr zeitgemäß ist, dabei wird den Bürger*innen scheibchenweise Information serviert. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Regionalwert AG Hamburg

Ulf Schönheim hatte ich schon vor ca. einem Jahr beim Nachhaltigkeitstreffen kennengelernt, wo er auch die Regionalwert AG vorstellte. Damals habe ich aber noch keine Sketchnotes gemacht und deshalb hab ich mir das nochmal angehört. Ich liebäugele auch immer noch mit einer Aktie. Allerdings halte ich 500 € für eine Geldanlage, die sich nicht monetär, sonder eher im ideellen Bereich rentiert, für einen ganz schon hohen Betrag und damit bin ich nicht allein, wie u. a. eine Frage aus dem Publikum zeigte. Aber ansonsten ist das einfach eine tolle Idee!

Hier ist ein Blogbeitrag, der sich fast ausschließlich mit Ulfs Session beschäftigt: Die Sache mit dem Kohlrabi

Den Kohlrabi, der in einem anderen Blogbeitrag eine wichtige Rolle spielt hab ich gar nicht in die Sketchnotes gekritzelt. Dafür die Idee, des regionalen Netzwerks, bei dem ein Partnerbetrieb die Produkte der anderen Betriebe verarbeitet. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Storytelling

Wenn ich mich recht entsinne, war die nächste Session Storytelling, wo ich bei @tiemann_jana von @NKIconsult die Basis verstärkt habe, die der Vortrag von Katrin Klemm zum gleichen Thema angelegt hatte.

Storytelling lässt sich prima nutzen um Menschen den Nutzen von Sketchnotes nahezubringen und andererseits kann ich mir vorstellen, dass Sketchnotes wiederum sich großartig dafür eignen, Storytellingprozesse in Unternehmen zu unterstützen.

Die Frage einer Teilnehmerin, ob es auch ohne sog. "Heldenreise" geht, wurde mit nein beantwortet. Die Welt will sich identifizieren und braucht Held*innen. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Unterstützung für Cyberkriminelle

Die lustigste Session, die ich gehört habe, war von @Sabrina_NLS. Sie stellte die steile These auf, dass es sich bei Cyberkriminalität um ein ernstzunehmendes Berufsfeld handelt und das wir alle viel tun können, um den darin Tätigen, den Cyberkriminellen, das Leben zu erleichtern. Also, liebe Blogleserinnen und -leser, ändern wir doch jetzt flugs mal alle unsere Passwörter zu 123456, besser noch 1234. Und wir werden auf einen Streich Tausende von Hackern sehr, sehr glücklich machen. Und das ist erst der Anfang.

Wichtige Punkte in diesen Sketchnotes: Backups, Passwörter und Software. Da die Session ironisch gemeint war, sollte man im wirkliche Leben das Gegenteil der Tipps umsetzen. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Eine sehr lustige Runde. Alle Teilnehmerinnen sind nun optimal gerüstet um Cyberkriminellen das Leben maximal leicht zu machen.

Make Germany great again

Zum Abschluss habe ich am Freitag nochmal an einer politischen Diskussion teilgenommen: Was können wir tun, wie können wir auf die neue Rechte reagieren und wie geht man am besten mit Hass im Netz um? Der meiner Meinung nach beste Vorschlag kam von einer FDP-Parteizugehörigen: Sie schlug vor, dass wir uns alle einen AfD-Wähler oder ähnliches suchen und mit dieser einen Person dauerhaft ins Gespräch kommen. Sie selbst macht das seit ca. 18 Monaten. Wow! Initiiert wurde diese Session von @JohnHeaven

Auch diese Session war eine Diskussion und deshalb enthält die Sketchnotes viele Aussagen von Diskussionsteilnehmenden. U.a. konkrte Tipps zum Umgang in Sozialen Netzwerken. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Das war der Freitag, abends gab es dann wieder was zu essen (es gab den ganzen Tag was zu essen, aber für mich gabs nur Obst) und ich habe mir mit Frühlingsrollen das Bäuchlein vollgeschlagen, die kann ich nämlich essen 😉 und dazu leckeren Cider getrunken.

Auch am Sonnabend bin ich wieder erst ganz knapp zum Planungsteil eingetrudelt.

Und diese Sessions habe ich mir dann aus den über 100 Angeboten rausgepickt:

Buddenbohms Familienblog

@Buddenbohm und @Herzdame sind in Twitterkreisen wohlbekannt. Zum Camp hatten sie ihre beiden Söhne mitgebracht. Es gab nämlich am Sonnabend auch Kinderbetreuung. Allerdings sind die beiden Jungs dafür schon viel zu alt, sie haben sich ganz normal die Sessions angeguckt, die sie interessiert haben. Nachlesen könnt ihr das hier.
In der Session ging es um bloggende Kinder und Mediennutzung. In allen Familien ein wichtiges Thema …

Ein wichtiger Punkt in diesen Sketchnotes: Es gibt zu wenige bloggende Kinder in Deutschland. Deshalb haben die wenigen, die es gibt, einen ziemlich großen Einfluss, zum Beispiel über Produkttests. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Was ist OpenSpace und wie funktioniert es?

BarCamps und OpenSpaces sind eng verwandt, @OpenSpaceMode erklärte uns die Methode genauer und berichtete von Erfahrungen mit ganz unterschiedlichen Gruppen in Unternehmen.

Eigenverantwortung wird bei der OpenSpaceMethode groß geschrieben. Wer nicht in einer Session bleiben will geht und wer bleibt ist am richtigen Ort. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Besser leben in ca. 23 einfachen Schritten

Eine Session, die @HerrBertling schon im letzten Jahr gehalten hatte. Schön, dass er sie wiederholt hat. Es ist gut, gemeinsam Erfahrungen auszutauschen, welche Apps und Ernährungsformen weiterbringen und ob Kaffeeverzicht der heilige Gral für alle sein kann (Ich meine „NEIN!!“). Fazit (u. a.)Liebe Lesende, bewegt euch (mehr)!

Zu den ca. 23 Tipps für ein besseres Leben gehören u. a.: Genug Schlaf, Verzicht auf Junkfood, Bewegung, Tipps für besseres Arbeiten, Buchtipps, App-Tipps. Umstritten war der Kaffeeverzicht. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Andere überzeugen

Die Überzeugungssession von @Sabrina_NLS hätte mich noch mehr überzeugt, wenn sie sie nicht so fürchterlich schnell gehalten hätte. Sie sagte selbst, dass das Material eigentlich für ein wesentlich längeres Format reichen würde. Aber für mich war es eine nette und hochwillkommene Ausfrischung von NLP-Wissen.

Die Sketchnotes zeigen u.a. ein Minipotrait von Sabrina Schelling, die die Session hielt und z. B. einige Floskeln, die man nutzen sollte … Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Aufmerksamkeit für Abgehängte

Zuletzt ging es dann nochmal um Politik, wieder initiiert von @johnheaven. Das Gefühl, dass, während man noch auf ein Argument zu reagieren versucht, schon das nächste rausgeschleudert wird, das kenne ich sehr gut. Das macht mich auch als stille Zuschauerin/Mitleserin immer sehr hilflos. Ich habe es mit dem Haupt der Medusa illustriert, der immer zwei neue Schlangenköpfe nachwuchsen, wenn Perseus ihr einen abschlug.

Die Sketchnotes zeigen Fragen und Diskussionsbeiträge. DIE Lösung haben wir nicht gefunden. Sketchnotes und Foto: © Ania Groß

Das war das BarCamp. Ich bin jetzt absolut infiziert und werde ab jetzt jedes Jahr zum BarCamp Hamburg gehen. Liebe Unternehmen, bitte seid weiter freigiebig mit Sponsoring! Für dies Jahr ein fettes Danke an OTTO, Cassini, Tchibo, Bertelsmann, Sky, undpaul, Akra, hmmh, Vivien Pein, Monday, Qudosoft, Xcel Media, Social Media OWL, Shipcloud, E.ventures.

Sachsponsoren in diesem Jahr waren: Darboven, Eilles, Carlsberg und tixxt. Für nächstes Jahr wird u. a. ganz dringend ein Wasser-Sponsor gesucht. Wie wäre es mit HamburgWasser? Viva con Agua? Bismarck-Quelle?? Ich persönlich hätte gern einen Mate-Sponsor gehabt. Vielleicht geht da was?