
Im ersten Teil probierten Luv & Lee etwas Neues: Franziska Jakobi steuerte die Improvisation mit Triangel und Fragen ans Publikum. Das Ganze wurde wieder großartig auf dem Klavier begleitet (wie immer von Sebastian). © Sketchnotes und Foto: Ania Groß*
Seit Anfang Dezember, als ich schon einmal beim Impro-Theater gesketcht habe, gab es kaum Veranstaltungen (wahrscheinlich wegen der vielen Weihnachtsfeiern) und wenig Zeit zum Zeichnen.
Nun war ich also bei einem weiteren Impro-Abend, diesmal im Lichthof-Theater, der sich deutlich vom letzten Mal unterschied, denn beide Impro-Gruppen probierten neue Formate aus.
Der Abend begann mit Luv & Lee, die diesmal nicht zu dritt auf der Bühne standen, sondern sich Franziska Jakobi dazu geholt hatten. Sie steuerte den maritim angehauchten Teil als Kapitänin: Holte Vorschläge vom Publikum ein, bestand auf Szenenwechseln und gab dem Abend einen roten Faden.
Nach der Pause waren dann „die beiden“ dran. Allerdings war Michel da, da das Baby seines Mitspielers Tobias jeden Moment erwartet wurde. Rachel ist eingesprungen und diese beiden haben gespielt, als würden sie immer zusammen auf der Bühne stehen.
Das Neue im zweiten Teil war, dass ein Chor, DooDooBah!, mit auf der Bühne stand und eine musikalische Untermalung und hier und dort auch Verstärkung improvisiert hat.
Zwar sind Chorleiter*innen-Gesten für geübte Chorhasen und -häsinnen ein alter Hut, aber ich fand es toll, wie passgenau die Musik zum Impro-Spiel passte.

Die mehrzipfligen Sprechblasen stehen für den Chor (bzw. an einer Stelle auch fürs Publikum). Ich fand die Choruntermalung ganz großartig. Das war ein bisschen wie #Singnotes … © Sketchnotes und Foto: Ania Groß*
Bemerkenswert ist übrigens die Kartenpreispolitik im Lichthof-Theater: Karten kosten 18 €, ermäßigt 12 €, wobei nicht nach Bescheinigungen gefragt wird. Und wer wirklich ganz wenig Geld hat, kommt für 8 € rein. Da gerade viele Künstler*innen prekär leben, aber keine Unterstützung beantragen wollen oder können, finde ich es klasse, dass eine kulturelle Einrichtung diesen Weg geht! Das wünsche ich mir öfter.
* Wer eines der Bilder downloaden möchte, liest bitte zuerst die Bedingungen oben rechts auf der Startseite.
Liebe Ania,
hier ist Michel von die beiden. Das ist ja eine Wucht was du machst – wie schön ist das denn?! Was für eine fantastische Dokumentation.
Ich hoffe sehr, dass ich später wieder das Glück habe sollte, eine Show zu sehen oder zu spielen, die du so begleitest – das macht richtig Spaß.
Liebe Grüße aus Altona,
Michel
Supergute Bilder, wir – der Chor DooDooBa – freuen uns total darüber, wie hier verschiedene Kunstformen zueinander gefunden haben. Danke, Ania!
Liebe Christiane,
freut mich sehr, dass euch das Ergebnis gefällt. Ein „normales“ Chorkonzert lässt sich leider nicht so gut sketchen. Insofern war es doppelt schön, dass ihr bei diesem Format dabei wart!
Pingback: Das war: das Gemischte Doppel! | franzjakk.com