Digitale Sketchnotes kann man buchen. Oder es selbst lernen …

Ich habe eine schwarz-weiß-Kleinanzeige für mich gestaltet. Auf die Frage „Wer macht schon gern das Protokoll?“ antwortet eine Person, die mir ein bisschen ähnlich sieht: „Ich!“. Darunter finden sich noch Beispiele, WAS ich protokolliere un dein paar Eigenschaften von mir. Sketchnotes : © Ania Groß

Sie planen ein Event, eine Veranstaltung? Vielleicht eine Konferenz, einen Workshop, einen Vortrag oder ein Meeting? Und Sie brauchen eine Zeichnerin, die das gesprochene Wort in visuelle Notizen umsetzt, die nachher allen zur Verfügung gestellt werden?
Dann buchen Sie mich. Ich kann stundenlang „kritzeln“ ohne einen Krampf in der Hand zu bekommen, und die digitalen Sketchnotes (auf dem iPad) – vielleicht sogar live auf einem Groß-Monitor oder via Beamer auf Leinwand – helfen, die Veranstaltung in der Erinnerung der Beteiligten oder der Besucherinnen und Besucher zu verankern.

Was kostet das?

Der Preis für ein digitale Sketchnotes-Protokolle richtet sich nach Zeit und Aufwand (Zum Live-Sketchnoting kommt die Vor- und Nachbereitung) sowie der geplanten Nutzung der fertigen Sketchnotes. Ich mache in der Regel ein Pauschalangebot. Eine Hausnummer: Pro Stunde Nachbearbeitung berechne ich 125 € plus MwSt. Abgerechnet wird je angefangene halbe Stunde.

Feedback

Nach einer Bildungsveranstaltung, bei der ich Sketchnotes gemacht habe, schrieb Anna Ammonn, Vorsitzende des Verbands der Schulen des gemeinsamen Lernens, GGG-Hamburg:

Ania Groß scheint nicht nur von höchster künstlerische Qualität und großer Auffassungsgabe. Sie versteht offensichtlich auch etwas von der Materie.

Bild meiner E-Mailadresse. Verlinkt zum Mailprogramm.

Rufen Sie einfach mal an: 040 – 65 90 85 45 oder schicken Sie mir eine Mail an .

Für Selbermacher:innen

Natürlich zeige ich auch gern anderen in Workshops, wie sie mit einem Fineliner (und zwei Pinselstiften) Notizen anfertigen können, die viel besser im Kopf bleiben. Und die manchmal so schön oder witzig sind, dass man sie sich lieber über den Schreibtisch hängt, statt sie in der Schublade zu vergessen.

Ein Sketchnotes-Workshop vermittelt Gruppen bis zu 20 Teilnehmenden in 4 Zeitstunden die Grundlagen und einiges mehr. Diverse praktische Übungen vertiefen das Gelernte und sorgen auch für gegenseitige Inspiration unter den Neu-Sketchnoterinnen und Neu-Sketchnotern.

Vielleicht ist ein Sketchnotes-Workshop in der 45-Minuten-Kurzversion eine Idee für Ihre Weihnachtsfeier oder das nächste Betriebsfest?

Wichtig: Sie können bei mir keine Einzelplätze für Workshops buchen. Ich biete nur Gesamt-Workshops an. Schlagen Sie ihrer Arbeitgeber:in vor, mich für einen Unternehmensworkshop zu buchen oder machen statt einer Party einen Sketchnotes-Workshop an Ihrem nächsten Geburtstag! (Keine Kindergeburtstage! Ich mache nur Workshops für Menschen über 16.)

Vier Seiten mit Infos und Tipps aus dem aktuellen Workshop (den ich als Kurzform auch auf einigen BarCamps gemacht habe) als PDF zum Download.

Über den Workshop in der Kurzversion schrieb Magnus Rode:

Ich möchte mich bei dir noch einmal für deinen tollen #Sketchnotes-Mini-Workshop bedanken! Tatsächlich habe ich mich seitdem getraut, selbst zu sketchnoten. Die Kurzanleitung hat beigetragen. Und meine Kinder fanden es auch toll; zeichnen häufig Banner 😉.

Ach?! Sie können gar nicht zeichnen?

Ich übrigens auch nicht, aber komischerweise fällt das hauptsächlich mir auf. Soll ich Ihnen auch mal zeigen, dass Sie gar nicht nicht zeichnen können? Mach ich gern!