WordCamp Deutschland: Oktober 2023 in Gerolstein

Das Wapuu-Maskottchen des WordCamps.

Erst war ich unsicher, ob ich fahren soll. Zu umständlich schien die Anreise (die Bahn ist noch immer durch die Ahrtal-Flut unterbrochen und auf der Schienersatzverkehr-Etappe muss man dann noch 2x umsteigen.) und auch die Jugendherberge war schon früh ausgebucht.

Erfolgreich scheitern: Harry Martins Vortrag hatte die Qualität von Comedy. Er erläuterte „Fehler, die man als WP-Freelancer unbedingt gemacht haben sollte, um ein Projekt zu versemmeln“. Sketchnotes: © Ania Groß
Harry Martin erklärte, was man bei Inhalt, Technik, Design, Kommunikation und Kalkulation falsch machen kann

Ich schrieb meine Probleme ans Orga-Team und bekam Unterkunft in einem freien FeWo-Schlafzimmer eines Orga-Mitglieds. Vielen Dank dafür! Und für die letzte Etappe organisierte das grandiose Team einen Shuttlebus. Ca. 20 Teilnehmende wurden am Mittwoch in Köln eingesammelt und am Sonntag wieder zurück kutschiert. Das allein hat schon viel Spaß gemacht.

Am Donnerstag war wie immer Contributor Day (Tag zum Beitragen). Es gab viele Teams, in denen gearbeitet und diskutiert wurde. Ich habe wie immer übersetzt, weil ich gern ein greifbares Ergebnis meines Beitragens „sehen“ will.

Expedition UI: Eine Entdeckungsreise durch 12 goldene Designregeln. 12 Regeln, die auch für WordPress gelten. Launiger Vortrag von Humberto Gregorio. Sketchnotes: © Ania Groß
Humberto Gregorio stellte seine 12 Designregeln vor. Ich glaube, es fehlt nichts!

Das Übersetzungsteam scheint mir derzeit nicht gut organisiert: Es gibt verschiedene Hierarchien. Das führt einerseits zu Unmengen nicht freigegebener Übersetzungen. Und die nicht freigegebenen Übersetzungen führen, sicher nicht nur bei mir, dazu, dass Leute nicht (weiter) übersetzen. Ich persönlich hätte lieber übersetzte Themes, Plugins usw. mit kleinen Fehlern, als unübersetzte. Mein Vorschlag wäre, dass jede übersetzungswillige Person einen (automatisierten) Test zum Glossar ausfüllt. Das Glossar ist wichtig für die Einheitlichkeit der Übersetzungen. Und wenn der Test erfolgreich absolviert wurde, werden die Übersetzungen dieser Person automatisch freigeschaltet. Vielleicht liest jemand meinen Vorschlag und bringt den ein?

Digitale Barierrefreiheit für das kognitive Spektrum: Maja Behnke erklärte zunächst, dass die Gruppe von Menschen, für die Barrierearmut (im Netz) wichtig ist, weit über Blinde hinausgeht. Sie benannte klar, worauf zu achten und was zu vermeiden ist. Sketchnotes: © Ania Groß
Maja Benkes Spezialgebiet ist Barrierearmut. Der Schwerpunkt des Vortrags lag auf Menschen aus dem kognitiven Spektrum.

Am Freitag und Sonnabend gab es dann in drei Räumen ein großes Vortrags- und Workshop-Programm. Klasse: Es gab genau so viele Speakerinnen wie Speaker.

Sehr marketingsprech-lastiger Vortrag von Sandra Kurze: So machst du aus deinem WP-Plugin/-Theme ein verkaufbares Produkt. Sketchnotes: © Ania Groß
Sandra Kurze sprach darüber, wie man trotz der Kostenlos-Mentalität in der WordPress-Welt eigene Plugins oder Themes verkaufen kann.

Mein „Problem“: Als Designerin sind mir viele Themen zu technisch. Während ich bei den Design-Sessions in der Regel nichts Neues lerne. Bestätigung des vorhandenen Wissens fühlt sich natürlich gut an, aber mir fehlten ein paar „mittelschwere“ Formate.

Ivonne Dickopf zeigte an vielen Beispielen, worauf beim Design von Websites zu achten ist. Sie gliederte klar in Farben, Typografie, Schriftwahl, Bilder und Layout. Design ist Kommunikation. Sketchnotes: © Ania Groß
Yvonne Dickopf besprach sehr strukturiert alles, was auf Websites gestaltet werden kann.

Hinzu kommt, dass ich natürlich nur Sketchnotes machen kann, wenn ich verstehe, was gesagt wird. Sehr technische Themen eignen sich sowieso nicht so gut, wie die beiden folgenden Charts zu CSS und Security zeigen.

#CSS:has (.evolved): Justin Joe Kostka hat einige Zukunfs-CSS-Funktionen vorgestellt und gezeigt, was schon in welchem Browser verfügbar ist. Sketchnotes: © Ania Groß
Justin Joe Kostka hat einen Blick in die Zukunft von CSS geworfen
WordPress-Login-Security. Angelo Cali und Simon Kraft erklärten SSL, 2-Faktor-Authentifizierung und was die Fido-Allianz (Passkeys.io) ist. Sketchnotes: © Ania Groß
Angelo Cali und Simon Craft sprachen über aktuelle Möglichkeiten für sichere Logins.
SEO-Tools für kleine Budgets. Gerd Zimmermann stellte SEO-Strategien und geeignet, günstige Tools vor. Sketchnotes: © Ania Groß
Gerd Zimmermann erklärte, wie Menschen suchen, und wie man mit diesem Wissen den eigenen Content verbessern kann. Zum Testen und Finden von Keywords und -phrases stellte er günstige Tools vor.

Ebenso, wie es gleich viele Vorträge von Referentinnen wie Referenten gab, gab es auch ein gutes Gleichgewicht zwischen Englisch und Deutsch. Gut für die nicht-deutschen Teilnehmenden (schade, dass es keine richtige Statistik gibt). Ich habe insgesamt vier englischsprachige Talks gehört, aber bei den beiden letzten konnte ich keine Sketchnotes machen, die Themen wären schon auf Deutsch schwer „kritzelbar“ gewesen …
Bei den beiden folgenden habe ich (wie immer) auf deutsch gesketchnotet, ich kann einfach besser Deutsch schreiben. Denn ich mache ja kein Steno, sondern schreibe/zeichne, was ich verstehe. Und mein Gehirn arbeitet mit der „Systemsprache“ Deutsch.

Sustainability in WordPress. Balancing the costs of contribution, business involvement, and the future of WordCamps. Carole Olinger sprach über das Thema Beitragen zu WP und Mentale Gesundheit. Manche machen zuviel. Achtet auf euch! Sketchnotes: © Ania Groß
Wichtiges Thema von Carole Olinger: Viele möchten WP „etwas zurückgeben“, da viele das System kostenlos nutzen. Dabei geben einige zuviel. Und andere nehmen zuviel ohne je etwas zu geben. Wichtig: Achtet auf euch und bleibt (mental) gesund.
Floris Leurik hat mit Seiner Frau und seinem Bruder eine Firma, die WP-Multisites für Bildungseinrichtungen anbietet. Jede Lernperson hat ihre/seine eigene Site. Dabei wird möglichst wenig eingeschränkt. Sketchnotes: © Ania Groß
Floris Leurink stellte sein Business vor. Er vermietet Multisite-Installationen an Bildungseinrichtungen. Der Content wird zum Lernen (und zur Kontrolle) genutzt. Und wenn die Lernperson die Einrichtung verlässt, kann die Website ganz einfach mitgenommen werden.

Schön war es! Schön, alle mal wiederzusehen. Schön, neue Leute zu treffen. Schön, den ganzen Tag leckeres Essen serviert zu bekommen.
Die Stadthalle in Gerolstein ist eine sehr geeignete WordCamp-Location, danke dafür. Aber wenn ich aussuchen könnte, möchte ich nicht mehr in die Eifel, die Steigungen dort auf ganz normalen Straßen waren für mich nicht Nordlicht-tauglich. Ich hatte immer Angst, zu stolpern und dann den ganzen Berg runterzukullern.

Ergänzung: Die Idee für das Corporate Design (das ich für meine Sketchnotes abgezeichnet habe) stammt von Marius Silvester Kauer. Leider weiß ich nicht, ob auch das Maskottchen, das Wapuu im Bauhaus-Stil, von ihm ist.

ADHS-Kongress in Hamburg

Schwerpunkt: ADHS bei Mädchen und Frauen

ADHS bei Mädchen und Frauen ist eine der am wenigsten verstandenen und untersuchten Diagnosen im psychischen Bereich. Oft führen die Symptome in der Diagnose fälschlicherweise zu Diagnosen psychischer Erkrankungen wie Angstzuständen, Depressionen und Suchterkrankungen. Die Symptome von ADHS bei Mädchen und Frauen sind oft nach außen weniger stark ausgeprägt als bei Jungen und Männern. Auch dies führte bisher dazu, dass die ADHS oft erst spät erkannt wird. Aber gerade ändert sich das. Auch in den Medien wird aktuell häufig über Frauen mit ADHS berichtet.

Der Kongress im März 2023 der AG ADHS fand in Hamburg statt und hatte den Schwerpunkt „weiblich“.

Menschen mit ADHS haben viele positive Persönlichkeitsmerkmale, wie z.B. Kreativität, Intelligenz, Empathie, Spontaneität und eine offene und freundliche Art. Obwohl ADHS bei Frauen oft nicht erkannt wird, nutzen viele ohne Diagnose diese Stärken und entwickeln geeignete Strategien gegen die ADHS-Störfaktoren um erfolgreich zu sein.

Für Menschen mit ADHS gibt es unterschiedliche Methoden, dem Leidensdruck, zu dem Sprunghaftigkeit und Konzentrationsschwäche manchmal führen, etwas entgegenzusetzen. Gerade Frauen, die erst spät die Diagnose bekommen, haben oft schon super erfolgreiche Verhaltensstrategien entwickelt. Nach der Diagnose kann neben verschiedenen Medikamenten z. B. eine Psychotherapie (oft wird es Verhaltenstherapie sein) helfen, in der Regel werden beide Ansätz verfolgt (Multimodalität).

Viele Menschen mit ADHS haben gute Erfahrung mit Sport gemacht und einige sogar mit Ernährungsumstellung. Es ist durchaus unterschiedlich, welche Behandlung dazu beiträgt Symptome zu lindern, Stress zu reduzieren und Frauen dabei zu hilft, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Die Sketchnotes entstanden aus privatem Interesse, nicht als Auftrag. Wie immer gilt das Deutsche Urheberinnenrecht: Die Sketchnotes dürfen ohne Erlaubnis der Urheberin nicht anders als privat in kleinstem Umfang verwendet werden. Insbesondere dürfen sie in keinem Kontext veröffentlicht oder hochgeladen werden. Ein Link auf diesen Beitrag ist natürlich nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht!

Kommunikationskongress 2020 (hybrid)

Am 17./18. September fand in Berlin und im Netz der 17. Kommunikationskongress statt. Ich habe im HomeOffice teilgenommen.

Los ging es am Donnerstagmorgen mit der Keynote von Professor Christian Drosten, dem bekanntesten Virologen Deutschlands.

Zur AHA-Regel muss ein weiteres A kommen: Aufklärung. Dazu die dicke Empfehlung auch bei Veranstaltungen mit Mindestabstand in Innenräumen Maske zu tragen. Sketchnotes: © Ania Groß
Nach der Keynote (in Form eines Interviews) bekam Christan Drosten den Ehrenpreis der BdKom.
Sketchnotes: © Ania Groß

Direkt danach berichtete Nadine Schian von Webasto über Patient Null, den ersten Corona-Fall in Deutschland.

Nadine Schian, Head of Corporate Communications bei Webasto über Patient Null. „Krise hat das Unternehmen zusammengeschweißt.“ 
Sketchnotes: © Ania Groß
Webasto hat ganz viel richtig gemacht bei „Patient Null“. Das ganze Land konnte lernen und viele Unternehmen konnten sich abgucken, wie gute Krisenkommunikation aussehen kann.
Sketchnotes: © Ania Groß

Martin Wehrle wies in seinem Talk u. a. darauf hin, dass Psychopathen und erfolgreiche Menschen viele Verhaltensweisen gemeinsam haben (können).

Narzisst, Trotzkopf, Perfektionist und Machtmensch waren die Beispieltypen. 
Sketchnotes: © Ania Groß
Martin Wehrle über den Umgang mit schwierigen Menschen.
Sketchnotes: © Ania Groß

Zum Abschluss von Tag 1 diskutierte der Moderator Hajo Schumacher unterhaltsam und dennoch nicht flach mit den Generalsekretär:innen von fünf Parteien zu den Themen Kommunikation in Pandemie und Social Media.

Vorab wurde abgefragt, welche Begriffe die Politiker:innen nicht sagen sollen: Nah am Menschen, gemeinsam, Niedergang, unbürokratisch, etc. pp. Buzzword-Bingo, quasi. 
Sketchnotes: © Ania Groß
Hajo Schumacher diskutierte mit Linda Teuteberg, Michael Kellner, Lars Klingbeil, Paul Ziemiak und Markus Blume.
Sketchnotes: © Ania Groß

Den 2. Tag eröffnete Sabine Bendiek mit einer digitalen Keynote. Weil sie gern zu lange spricht, piepste irgendwann ihr Timer los. Liebenswert, aber auch ein bisschen sehr laut.

Wichtig, wenn alle an verschiedenen Orten arbeiten: Entscheidungen müssen auf Fakten beruhen. 
Sketchnotes: © Ania Groß
Sabine Bendiek von Microsoft über Mitarbeiter:innen-Kommunikation während der vergangenen sechs Pandemie-Monate. Microsoft hatte eine gute Basis. Allgemein machte die digitale Transformation im März/April 2020 die Fortschritte von zwei Jahren.
Sketchnotes: © Ania Groß

Anja Himmelsbach verriet, dass auch Prof. Drosten Unterstützung bei der Kommunikation hat: Manuela Zingl ist die Pressesprecherin der Charité.

In Kriesensituationen knappe Ressourcen sinnvoll einsetzen: Raus aus Krisenkommunikation, hin zu Information. 
Sketchnotes: © Ania Groß
Anja Himmelsbach berichtete, wie verschiedene Klinik-Kommunikator:innen während der Pandemie einen Newsroom etabliert haben um Ressourcen zu bündeln.
Sketchnotes: © Ania Groß

90 % der Deutschen finden Entwicklungshilfe grundsätzlich gut, aber nur 10 % glauben, dass das Geld ankommt. Zeit für eine Imagekampagne zur Gewinnung neuer Zielgruppen für die Entwicklungshilfe.

Zur Kampagne gibt es eine Website: https://www.entwicklung-wirkt.de/home 
Sketchnotes: © Ania Groß
Angelika Böhling und Anne Dreyer berichteten, wie fünf Entwicklungshilfeorganisationen es mit Hilfe von drei Agenturen geschafft haben, neue Zielgruppen von Entwicklungszusammenarbeit zu überzeugen.
Sketchnotes: © Ania Groß

Weil wir dich lieben heißt der Twitter-Account der Berliner Verkehrsbetriebe. Für Krisenkommunikation bekam die Kommunikationsabteilung einen Preis auf dem Kongress.

Der Maskenmuffelspot (https://www.youtube.com/watch?v=uMbSODXdw5M) ist ein beliebtes YouTube-Video. 
Sketchnotes: © Ania Groß
David Rollik von den Berliner Verkehrsbetrieben: Die BVG-Kommunikationsabteilung kommuniziert in der Krise einerseits mit den Fahrgästen, andererseits aber auch mit den vielen Kolleg:innen, dafür gibt es eine Mitarbeiter:innen-App, aber auch Info-Tandems, die die Mitarbeitenden vor Ort besuchen.
Sketchnotes: © Ania Groß

Schöner Abschluss: Klinikclowns meistern alle Krisen!

Klinikclowns haben ihre Kreativität in der Krise perfekt genutzt und kamen z. B. per Hebebühne vors Fenster der Station.
Sketchnotes: © Ania Groß
Annika Seiffert von Rote Nasen e. V über Klinikclowns in der Krise. Wenn sie besonders gebraucht werden …
Sketchnotes: © Ania Groß

Das Gefühl beim digitalen Sketchnoten war nicht viel anders als in einem Tagungssaal. Der Stuhl war allerdings bequemer, der Latte Macchiato exzellent und das Tagungs-Catering (aus der heimischen Küche) war super.

Erster Medienbildungstag in Mecklenburg-Vorpommern

Am 14. September fand an der Uni Rostock der Erste Medienbildungstag M-V statt. Ich habe dort Sketchnotes bei einem Think Tank zum Thema Digitale Bildung gemacht. Die Sketchnotes von der Eröffnung sind ein Bonus, denn wenn ich zuhöre, mache ich quasi automatisch Sketchnotes. 🙂

Eröffnung des Medientages

Sketchnotes vom Auftakt mit drei Portraits: Auftakt durch Bildungsministerin Bettina Martin, Vorstellung des Formats Microfortbildung durch Uwe Kranz, Jan Tauer hat Tweedback vorgestellt und Dr. Ulrike Möller und Jens Landt haben über Digitalisierung und digitale Bildung gesprochen. Sketchnotes: © Ania Groß
Kurzweiliger Einstieg ins Thema Digitale Bildung. Ministerin Bettina Müller eröffnete den Tag. In vier kurzen Vorträgen von Jan Tauer (Tweedback), Uwe Kranz, Dr. Ulrike Möller (MPZ) und Jens Landt vom IQ M-V wurden die Teilnehmenden in Thema eingeführt. Sketchnotes: © Ania Groß

Nach der Eröffung im Audimax gingen die Teilnehmenden in Ihre jeweiligen Workshops. Ich bedauerte, dass ich mich nicht vielteilen kann, denn dann hätte ich alle Workshops besuchen (und Sketchnotes machen) können. Gebucht war ich für einen Think Tank. Ein Think Tank ist eine Diskussion, bei der gleichzeitig Ideen und Erfahrungen ausgetauscht werden:

„Bildung in der Zukunft – weg von den Dystopien“

Die vier Fragen des Think Tanks und einige der Diskutierenden. Die Zeit hat nachher nur für 3 Fragen gereicht: Wie sieht Ihre kühnste Vision einer gelungenen digitalen Bildung in 15 Jahren aus?, Was ist bis dahin noch zu tun? Welche Stolperfallen kann es geben, wie erkennt man sie schnell? Sketchnotes: © Ania Groß
Moderator der Diskussion war Thomas Balzer, NDR M-V. Vier Fragen sollten diskutiert werden, die Zeit reichte dann nur für drei, die Frage nach den Ängsten wurde aber tw. mitbeantwortet. Sketchnotes: © Ania Groß
Mein Fazit: Viele haben darauf hingewiesen, dass es nicht reicht, dem bestehenden Bildungssystem „Digitalisierung“ hinzuzufügen, sondern die ganzen Strukturen des Lernens müssen sich ändern. Sketchnotes: © Ania Groß
Erste Frage: Wie sieht die kühnste, positive Vision Ihres Zukunftsbildes von einer gelungenen Bildung in der digitalen Welt in 15 Jahren aus? Sketchnotes: © Ania Groß
Schlüsselproblem ist die Ausbildung von Pädagog:innen. Außerdem ist natürlich gerade im ländlichen Raum der Mangel an schnellem Internet (nicht nur in Schulen) ein Problem. Sketchnotes: © Ania Groß
Zweite Frage: Was ist bis dahin noch zu tun und durch wen? Sketchnotes: © Ania Groß
Passend zum Problem Lehrkräfteausbildung sind wichtige Stolpersteine: mangelnde oder fehlende Fortbildung. Und natürlich immer die fehlenden Mittel. Sketchnotes: © Ania Groß
Dritte Frage: Welche Stolperfallen kann es geben und woran erkennt man sie frühzeitig. Sketchnotes: © Ania Groß

Die Diskussion war extrem interessant und durch die gute Moderation war sie sehr klar strukturiert. Einen interessanten Aspekt habe ich noch mit auf den Weg bekommen: Der Moderator, Thomas Balzer, sagte, er schätze Graphic Recording auch deshalb, weil nicht so viele Punkte doppelt genannt werden, wenn die Argumente schwarz auf weiß auf der Leinwand zu lesen sind. Stichwort: „Es wurde zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem.“

Toll oder?

Mehr Informationen gibt es im offiziellen Rückblick zum Medienbildungstag.

Das waterkant.festival in Kiel 2019

In diesem Jahr habe ich zum ersten Mal beim waterkant.festival Sketchnotes gemacht. Und es war klasse!

Marco Habschick hat die Internetseite gruenderplattform.de vorgestellt. Schritt für Schritt führt einen die Website durch alle Punkte, die wichtig sind und hilft beim Finden von Geldgebenden. Sketchnotes: © Ania Groß
Johanna aus Berlin hat mit ihrem Sozialen Supermarkt (Community-Projekt) ein tolles Beispiel geliefert, anhand dessen Marco uns die Website vorgestellt hat. Sketchnotes: © Ania Groß
Weiterlesen

So ähnlich wie ein BarCamp: Anderthalb Tage Sketchnotes in Hannover

Nachdem mich die Fünfte fragte, ob wir uns beim Sketchnotes-BarCamp in Hannover sehen, habe ich mich doch noch angemeldet.

Im Zentrum meines Sketchnotes-Selfies bin ich mit dem iPadPro in der einen und dem Apple-Pencil in der anderen Hand. In die eine Ecke habe ich die Silhouette von Hamburg gezeichnet, Unten ein Fahrrad und ein Buch (Hobbies), meine drei Standbeine: Sketchnotes, Grafikerin, Webdesignerin, dazu drei Fakten: Dass ich platt spreche, gern ein Minischwein hätte und kein Koriandergrün mag. Eis dafür umso lieber. Dazu meine URLS und meinen ersten Twitter-Namen. Illustration: © Ania Groß
Die Organisatorinnen vom 1. Internationalen Sketchnotes-BarCamp 2017 in Hamburg hatten die geniale Idee, dass alle Teilnehmer*innen vorab ein Selfie von sich zeichnen. Diese Idee hat das Hannoveraner Orgateam übernommen. Die Selfies konnte man sich vor dem Camp (und immer noch) auf der Website ansehen. Illustration: © Ania Groß
Weiterlesen

Die größte Konferenz auf der ich bisher war:
WordCamp Europe in Berlin.

Auch wenn DIESE Website es eher nicht vermuten lässt, ich arbeite auch als Webdesignerin. Dazu nutze ich WordPress. Und weil ich seit dem WordCamp Deutschland 2016 Berlin sehr liebe, war das ein zusätzlicher Grund, in diesem Jahr zu ersten Mal zu einem EuropaCamp zu fahren.

Brian Teeman, Gründer von Joomla sprach über die Freiheit von Code. Es gibt wieder mehr Tendenzen, Code-Zugang zu begrenzen. Das ist kritisch. Auf der Sketchnote hängt ein Gehirn an einem Fallschirm: Geist ist wie ein Fallschirm, er arbeitet nur perfekt, wenn er sich entfalten kann. Sketchnotes: © Ania Groß
Brian Teeman von Joomla ist ein visueller Mensch! Er kam in einem großartigen Anzug auf die Bühne: dunkel mit riesigen weißen Sternen. Seine Folien enthielten Handzeichnungen und er hat mir erzählt, dass er einige davon selbt gezeichnet hat. Sketchnotes: © Ania Groß
Weiterlesen

Profi-Camperin: BarCamp Hannover 2019

Mehr Teilnehmende denn je, Müllvermeidung als wichtiges Thema und viele, viele Sessionvorschläge an Tag 1 Sketchnotes: © Ania Groß
Das mit der Müllvermeidung hat in diesem Jahr richtig gut geklappt. Und bei all den tollen Sessions habe ich natürlich wieder viel Interessantes verpasst. Sketchnotes: © Ania Groß

Ich war auch in diesem Jahr wieder beim BarCamp Hannover. Inzwischen bin ich ja quasi ProfiCamperin (dabei hasse ich Zelten).

Weiterlesen

Profi-Camperin: BarCamp Flensburg 2019

Schild für meinen eigenen Minivortrag: Sketchnotes mit Ania.Sketchnotes: © Ania Groß
Meine eigene Session zu Sketchnotes mache ich am liebsten am ersten Tag im ersten oder zweiten Zeitfenster, damit sich die BarCamper*innen hinterher tolle visuelle Notizen zu den ganzen Sessions machen können. Sketchnotes: © Ania Groß

Zum zweiten Mal war ich 2019 beim BarCamp in Flensburg. Während 2018 auf allen Sketchnotes ein Liegestuhl eine zentrale Rolle spielte (ich habe dann folgerichtig auch einen gewonnen), war das Wetter diesmal nicht soooo berauschend, aber ich bin noch vor dem fetten Schauer mit dem Rad vom Bahnhof zum Veranstaltungsort gekommen. So muss das!

Weiterlesen

Inspiration durch Kolleginnen ist toll

Die Grundlagen sind eigentlich immer die gleichen. Anna hatte aber ein paar interessante Übungen für uns! Sketchnotes: © Ania Groß
Nein, Anna ist kein Vampir. Es ist schwierig, Piercings darzustellen. Anna sagt, „einfach weglassen“, aber das finde ich ganz und gar nicht.

Es ist schon eine Weile her, da bekam ich als Nachrückerin einen Platz bei einem Sketchnotes-MeetUp. Inhalt war ein Anfängerinnen-Workshop. Ich lasse mich gern inspirieren, was Kolleginnen – in diesem Fall Anna Frank von sum.cumo – für Ideen haben.

Erstmal locker machen …

Um uns locker zu machen, haben wir als erstes, ohne aufs Papier zu gucken, ein Portrait unseres Gegenübers gezeichnet. Dann gings los mit Sketchnotes: Gestartet haben wir so ähnlich wie eigentlich immer: Container, Sketchnotes-Alphabet, Symbole, Figuren und ein bisschen Schrift.

So ein Erklärfilm in der Sendung mit der Maus dauert etwa 5 Minuten. Erdnussflips bestehen in der Hauptsache aus gepufftem Mais mit einer Erdnuss-Würzsoße. Je Flip ist etwa 1/4 Erdnuss verarbeitet. Sketchnotes: © Ania Groß
Sketchnoten oder Film gucken? Bei so einem Fünfminüter muss ich mich entscheiden. Ich habe also hauptsächlich zugehört und gezeichnet, was ich hörte. Also, ich weiß jetzt, wie Erdnussflips hergestellt werden 😉
Analoge (!) Sketchnotes: © Ania Groß

Sketchnotes-Selfie

Analog gezeichnetes Selfie: Portrait von mir (mit Brille), Interessen: BookCrossing und Radfahren, 3 Fakten und meine URL. Sketchnotes: © Ania Groß
Analoges Selfie. Sketchnotes: © Ania Groß

Die letzte Übung fand ich besonders schön, wir haben (in 10 oder 12 Minuten) ein Sketchnotes-Selfie gezeichnet. Dazu hatte uns Anna ein Beispiel gemacht, das wir natürlich flexibel verändern konnten. Ich hatte bei meinem Miniworkshop beim Frauennetzwerk WEC schon mal was ähnliches gemacht. Dort hatte ich die Vorstellungsrunde kurzer Hand ans Ende verlegt und die Teilnehmerinnen gebeten, sich mit Sketchnotes und drei darin umgestzten Eigenschaften zu beschreiben. Die Ergebnisse habe ich dann über den Beamer alles gezeigt und die Frauen haben erklärt, was die Notizen und Bilder bedeuteten.Da sind noch einige Varianten möglich und ich werde immer wieder solche Aufgaben in meine Workshops integrieren.

Sagt doch mal was!

Ich freue mich über Feedback – hättet ihr Spaß, ein Selfie von euch zu sketchnoten? Oder habt ihr das auch schon mal gemacht?